Jute
Der Vorteil von Jutefaser ist, dass sie biologisch abbaubar ist. Die Faser hat einen natürlichen Glanz und ist hochgradig reissfest, aufnahmefähig für Wasser und verrottet schnell. Zugleich haben die Fasern eine hohe Dehnfestigkeit. Gewebe aus Jutefasern behalten die Form und lassen sich gut färben. Man kennt die Verwendung von Jutefasern in älteren Verpackungsmaterialien wie Kartoffel- und Kohlensäcken oder Taschen. Jutefasern sind aber auch in Teppichen enthalten und stellen als nachwachsender Rohstoff eine Möglichkeit dar, in Textilien Verwendung zu finden.
Erstaunlicherweise ist die Jutefaser nach der Baumwolle die wichtigste Naturfaser. Die Herstellung von Chemiefasern brachte allerdings in den industrialisierten Ländern einen Wandel mit sich und so wird die Jutefaser vor allem in den Hauptanbauländern verbraucht. In neuerer Zeit hat man die Verwendung von Jutefasern in Textilien erweitert. Jutefasern finden sich in Geo- und Heimtextilien und technischen Textilien.
B a n a n e n
Mehr Infos
A l g e n
Mehr Infos
B a m b u s
Mehr Infos
Hanf
Mehr Infos
J u t e
Mehr Infos